Vielleicht haben Sie noch nie von dem Begriff “Slow Fashion” gehört. Es ist das Gegenstück zu “Fast Fashion”, das die aktuelle Bekleidungsindustrie beschreibt. Die „Schnelle Mode” verweist auf den häufigen Kauf von billigen Kleidungsstücken und deren schneller Austausch durch neue Kleidungsstücke.
Da Nachhaltigkeit immer wichtiger wird und immer mehr darübergeschrieben wird, ist dieser Umgang mit Kleidung nicht mehr wünschenswert. Deshalb wurde das Gegenstück “Slow Fashion” geboren. In diesem Artikel können Sie einige Tipps lesen, um selbst “slow Fashion” zu machen und zu einer besseren Welt beizutragen.
Der erste Tipp: Sie sollen weniger wegwerfen. Viele Kleidungsstücke interessieren sich für den Müll, während jemand ihn für die nächsten Jahre genießen konnte. Überlegen Sie also zuerst, ob es Sie glücklich machen wird, z.B. durch eine kleine Anpassung mit Wildlederfarbe, Schuh farbe, Schnitt oder anderen Mitteln, um ein Kleidungsstück nach Ihren Wünschen zu gestalten. Wenn Sie nichts damit selbst machen können z.B., weil Sie es nicht passen, gib es weg! Sie haben die Möglichkeit, Kleidung an Menschen um sie herum zu verschenken, sie in einen Secondhand-Laden zu bringen oder sie für einen guten Zweck zu verschenken.
Als weiterer Tipp, schenken Sie mehr Aufmerksamkeit auf das, was Sie kaufen. Einige Kleidungsstücke sind im Laden so billig, dass man sie in Frage stellen kann. Wird dieser auf faire Weise produziert? Im Internet finden Sie viele Informationen darüber, welche Geschäfte nachhaltige und faire Kleidung verkaufen und welche nicht. Dies können Sie beim Einkauf berücksichtigen.
Denken Sie auch daran, dass Sie nicht nur neue Kleidung kaufen müssen. Sie können auch in einen schönen Vintage-Shop / Secondhand-Shop gehen, um schöne Kleidung zu kaufen. Diese Kleidungsstücke sind oft viel einzigartiger als das, was man in den normalen Geschäften finden kann.
|
http://lederfarbekaufen.de |
